Datenschutzerklärung
zalorivaneqtu - Finanzielle Zielverfolgungsplattform
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
zalorivaneqtu Finanzplattform
Schulpl. 1
92278 Illschwang, Deutschland
Telefon: +49 934 223830
E-Mail: info@zalorivaneqtu.org
2. Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der DSGVO. Dabei beachten wir insbesondere:
- Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
- Zweckbindung - Daten werden nur für festgelegte, eindeutige Zwecke erhoben
- Datenminimierung - nur erforderliche Daten werden verarbeitet
- Richtigkeit und Aktualität der gespeicherten Daten
- Speicherbegrenzung auf das notwendige Maß
- Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene Sicherheit
3. Arten der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Finanzplattform zalorivaneqtu erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:
Datenart | Beispiele | Zweck |
---|---|---|
Kontaktdaten | Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer | Kontaktaufnahme und Kundenservice |
Finanzdaten | Einnahmen, Ausgaben, Sparziele | Bereitstellung der Zielverfolgungsdienste |
Nutzungsdaten | Login-Zeiten, Seitenaufrufe, Klickverhalten | Optimierung der Plattform |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen | Technische Bereitstellung und Sicherheit |
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO - Einwilligung für Marketing und Newsletter
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO - Vertragserfüllung für unsere Finanzdienstleistungen
Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO - Rechtliche Verpflichtung zur Aufbewahrung von Finanzdaten
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO - Berechtigte Interessen für Sicherheit und Betrugsschutz
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verarbeiten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Situationen verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemprüfungen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
- Sichere Serverstandorte in Deutschland mit ISO 27001-Zertifizierung
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
7. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
- Vertragsrelevante Daten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB, AO)
- Finanzdaten für Zielverfolgung: Während der aktiven Nutzung plus 3 Jahre
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 5 Jahre nach letztem Kontakt
- Technische Protokolldaten: Maximal 90 Tage
- Beschwerden und Support: 3 Jahre nach Abschluss des Vorgangs
8. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:
Sollte eine Datenübertragung in Länder außerhalb der EU/des EWR notwendig werden, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben durch angemessene Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung:
- Technisch erforderliche Cookies für die Funktionalität der Plattform
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienste (nur mit Einwilligung)
- Präferenz-Cookies für personalisierte Einstellungen
- Session-Cookies für die sichere Anmeldung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser verwalten oder über unser Cookie-Banner anpassen.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung
In bestimmten Fällen nutzen wir automatisierte Verfahren zur Entscheidungsfindung, um unsere Services zu verbessern:
- Automatische Kategorisierung von Ausgaben basierend auf Kontodaten
- Vorschläge für Sparziele anhand Ihres Nutzungsverhaltens
- Betrugsschutz durch automatische Risikoprüfung
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Services widerzuspiegeln. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website platzieren.